Pollenflug Gemeinde Mildenau heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Mildenau ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mildenau

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mildenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mildenau

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Mildenau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mildenau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mildenau

Wer in Mildenau wohnt oder schon mal durch die hügelige Landschaft am Rande des Erzgebirges gestreift ist, hat es sicher gemerkt: Hier atmet man buchstäblich Natur. Die Gemeinde ist umgeben von Wäldern, Wiesen und kleinen Tälern – ein Paradies, aber auch ein echter Hotspot, wenn es um Pollen geht. Vor allem die bewaldeten Höhenlagen und die vielen Grünflächen rund um den Ort sorgen dafür, dass nicht nur einheimische Pollen, sondern auch „fliegende Gäste“ aus benachbarten Regionen hier landen können. Der stetige Wind, der über die Höhen zieht, trägt besonders im Frühjahr jede Menge Blütenstaub mit sich heran.

Eine weitere Besonderheit: Die Nähe zu Bachläufen und die teils feuchten Niederungen rund um Mildenau fördern das Wachstum von Erlen, Birken oder auch verschiedenen Gräsern. Nach langen Trockenphasen kann es passieren, dass Staub und Pollen besonders lange in der Luft bleiben und die Allergiebelastung im Ort steigt. Kurzum – das Zusammenspiel aus Wind, feuchtem Klima und vielen Grünflächen macht den Pollenflug in Mildenau ziemlich speziell!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mildenau

Der Frühling zeigt sich im Erzgebirge manchmal schon überraschend früh, vor allem in geschützten Lagen. Hasel und Erle machen meist den Auftakt – oft schon im späten Februar flattern die ersten Pollen durch die Luft. Gerade entlang der Waldränder und Uferbereiche rund um Mildenau kann es zu einem frühen Start kommen, wenn milde Westwinde oder ein paar sonnige Tage das Mikroklima ankurbeln.

Im April und Mai beginnt dann die große Zeit der Birke – für viele Allergiker:innen die wichtigste Phase. Die Birkenpollen-Belastung kann auf den Lichtungen und an sonnigeren Hängen ordentlich zulegen. Direkt danach, ab Mai, folgen die Gräser: Auf den Wiesen rund um den Ort und entlang der Feldwege ist die Belastung dann auf ihrem Höhepunkt, besonders bei trockener, windiger Witterung. Auch Hafer und Roggen aus der Landwirtschaft mischen hier mit.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein setzt der Pollenflug noch mal zu einem langen Endspurt an: Beifuß, Ambrosia und Wegerich finden sich häufig an Straßenrändern, ehemaligen Bahndämmen und auf Brachen, wo sich das Grün ungehemmt ausbreitet. Ein Regenschauer kann kurzfristig für Entlastung sorgen – ein wichtiger Tipp für alle, die den Spätsommer gerne draußen genießen. Doch nach trockenen Tagen steigt die Pollenkonzentration oft wieder rasch an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mildenau

Klingt nach einem Pollen-Eldorado – muss aber nicht gleich den Alltag dominieren! Wer draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge bevorzugt nach einem Regenschauer planen, wenn die Pollen aus der Luft gespült sind. Für einen schnellen Einkauf die Wege abseits von Wiesen und Feldern wählen – oder eine große Sonnenbrille tragen, um Pollen von den Augen fernzuhalten. Im Ortskern von Mildenau sind Parks zwar schön, aber zur Hauptblüte oft eine Herausforderung für Allergiker:innen.

Zu Hause lohnt sich regelmäßiges Stoßlüften am späten Abend oder nach Regen, wenn die Pollenzählung draußen niedrig ist. Wer mag, kann Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern ausstatten. Achtung auch beim Wäscheaufhängen: Die Kleidung sollte lieber drinnen trocknen, damit sich kein Blütenstaub festsetzt. Für Autofahrer:innen empfiehlt sich ein Pollenfilter im Fahrzeug, das ist zwar kein Hexenwerk, bringt aber echte Erleichterung im Alltag. Und mal ehrlich: Einfach mal ausschlafen am Morgen kann helfen, denn morgens ist die Pollenbelastung meist besonders hoch!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mildenau

Ob Hasel im Vorlauf, Birke in Vollblüte oder Gräser auf Hochform – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Mildenau, klar und tagesgenau. So kannst du spontan entscheiden, ob die nächste Runde um den Pöhlberg eine gute Idee ist oder der Tee am Fenster doch die bessere Wahl. Neugierig auf mehr Tipps für ein beschwerdefreies Leben trotz Allergie? Dann schau mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber – hilfreiche Infos rund um den Pollenflug aktuell warten auf dich!