Pollenflug Gemeinde Lichtenberg/Erzgeb. heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Lichtenberg/Erzgeb. ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lichtenberg/Erzgeb.

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lichtenberg/Erzgeb. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lichtenberg/Erzgeb.

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Lichtenberg/Erzgeb. heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lichtenberg/Erzgeb.

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lichtenberg/Erzgeb.

Eine Besonderheit rund um Lichtenberg im Erzgebirge ist die abwechslungsreiche Landschaft: Hier treffen sanfte Hügel auf dichte Wälder und die typische Höhenlage des Erzgebirges sorgt oft für etwas frischere Luft als im Flachland. Aber genau diese Lage bringt es mit sich, dass sich in den Mulden und Tälern Pollen gerne mal „sammeln“, anstatt direkt davonzuziehen – die Pollenbelastung kann an windstillen Tagen also spürbar steigen.

Besonders auffällig: Bei Südwind gelangt Blütenstaub aus tieferen Regionen Sachsens ins Erzgebirge und verteilt sich bis in die Gemeinde Lichtenberg. Gleichzeitig filtern die umliegenden Wälder einen Teil der Pollen: Wer also weiter außerhalb oder Richtung Waldrand unterwegs ist, kann manchmal tatsächlich etwas aufatmen. Wer zentral in Lichtenberg wohnt, bekommt aber besonders bei trockenem Wetter die volle Portion Pollen aus den umliegenden Flächen und Hängen ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lichtenberg/Erzgeb.

Im frühen Frühjahr – manchmal schon ab Mitte Februar – machen Hasel und Erle den Anfang. Da Lichtenberg leicht erhöht liegt, kann’s je nach Jahr zwar ein wenig später losgehen als im Tiefland, aber weil’s zugig und oft sonnig ist, startet der Pollenflug manchmal dennoch erstaunlich früh. Gerade an milden Tagen kommt es vor, dass die ersten Frühblüher schon ihr „Allergiker-Feuerwerk“ zünden, bevor es der Kalender überhaupt vermuten lässt.

Ab April legt die Birke los: Ein echtes Schwergewicht für alle Pollenallergiker. In den kleinen Parks und an den Waldrändern rund um Lichtenberg ist jetzt Hochsaison für Birkenpollen. Im Mai und Juni gesellen sich dann die Gräser hinzu – besonders an Wegrändern, Wiesen und den offenen Flächen der Umgebung. An windigen Tagen werden die Pollen weit über den Ort verteilt; ein kräftiger Regenguss bringt zwischendurch eine ersehnte Verschnaufpause.

Wenn der Sommer zur Neige geht, ziehen Beifuß und manchmal auch Ambrosia ins Rampenlicht. Gerade entlang von Feldwegen, an Bahngleisen oder auf brachliegenden Grundstücken fühlen sich diese Kräuter wohl. Hier genügt oft schon ein kleiner Windstoß, um noch im Spätsommer für juckende Augen oder Niesen zu sorgen. Aber: Ein kühler Herbstabzug beendet die kratzige Zeit dann meist recht abrupt, auch wenn einzelne Tage im September noch mal belastend sein können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lichtenberg/Erzgeb.

Für die Runde durchs Dorf oder zum Einkauf lohnt es sich, den Wetterbericht und unsere Pollenfluginfos im Blick zu behalten. Besonders clever: Nach einem typischen Erzgebirgs-Schauer können Allergiker:innen aufatmen – rausgehen nach Regen ist meist entspannter, die Luft ist sauberer. Parks und offene Wiesen (z. B. am Ortsrand) sollte man an Hochpollentagen besser meiden. Wer unterwegs ist, kann mit einer Brille oder Sonnenbrille die Pollenbelastung für die Augen deutlich senken – sieht schick aus und hilft wirklich!

Drinnen gibt’s einiges, was das Wohnen leichter macht: Lüfte am besten in den frühen Morgenstunden – nachts sinkt die Pollenkonzentration. Wer mag, stellt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer auf, das hilft gegen die fliegenden Plagegeister. Die Wäsche zum Trocknen lieber nicht nach draußen hängen, sonst holst du dir die Pollen wieder ins Haus. Und falls du ein Auto fährst: Frag mal in der Werkstatt nach einem Pollenfilter für die Lüftung – der macht tatsächlich einen Unterschied, gerade auf längeren Strecken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lichtenberg/Erzgeb.

Ob du schon morgens wissen willst, was draußen durch die Lüfte wirbelt, oder ob du einen Wochenendausflug planst: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Lichtenberg/Erzgeb. – frisch, lokal und auf dem neuesten Stand. So kannst du deinen Alltag besser anpassen und bist immer auf der sicheren Seite, was Pollen angeht. Noch mehr Infos zu typischen Allergie-Triggern, Alltagskniffen und ausführliche Erklärungen findest du übrigens gebündelt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei!