Pollenflug Gemeinde Lambsheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lambsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Lambsheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lambsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lambsheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lambsheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lambsheim
Gemeinde Lambsheim, mittendrin in der wunderschönen Pfalz, liegt eingebettet zwischen Baggerseen, kleinen Wäldern und weiten Landwirtschaftsflächen. Besonders die umliegenden Felder und Gehölze rund um den Lambsheimer Weiher bringen immer wieder neue Pollen ins Stadtgebiet – mal direkt aus der Nachbarschaft, mal durch die Luft mitgebracht, wenn ein kräftiger Wind aus Westen bläst.
Die relativ offene Lage und das milde Klima sorgen dafür, dass sich Pollen teilweise besonders gut verteilen können. Gleichzeitig verstärken warme Frühsommertage die Pollenkonzentration, weil Bäume, Gräser und Kräuter dann geballt blühen. Wer in den Wohngebieten Richtung Birkenstraße oder entlang der Heide wohnt, nimmt oft einen höheren Eintrag wahr, vor allem, wenn es länger trocken ist und die Luft kaum zur Ruhe kommt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lambsheim
Der Pollenflug startet hier meistens schon früh ins Jahr: Mit den allerersten Sonnenstrahlen ab Januar/Februar machen sich Hasel und Erle bemerkbar – manchmal früher als gedacht, weil das pfälzische Mikroklima ziemlich mild ist. Die Sträucher entlang des Lambsheimer Baches oder im Naherholungsgebiet blühen oft schon, während anderswo noch Schnee liegt.
Ab April läuft die Hauptsaison von Birke, Eiche und vor allem diversen Gräsern. An den Feldrändern außerhalb des Ortskerns, sowie auf den Wiesen Richtung Gerolsheim, ist die Konzentration oft besonders hoch. Spätestens im Mai und Juni kommen Allergiker:innen hier ordentlich „auf ihre Kosten“. Sonnige, windige Tage fördern die Verteilung der Pollen, während ein ordentlicher Regenschauer zeitweise Entspannung bringt.
Im Spätsommer machen dann Beifuß und Ambrosia den Abschluss – nicht selten zu finden entlang der Bahntrasse oder an Baubrache-Rändern rund um den Ortsausgang. Gerade bei trockener Hitze bleibt die Belastung bis tief in den September hoch. Auch Bahndämme und ungemähte Wiesen können dann zu versteckten Pollenquellen werden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lambsheim
Draußen unterwegs? Nach einem ordentlichen Regenguss lohnt sich ein Spaziergang durch den Park doppelt – da liegt deutlich weniger in der Luft. Wer die Birken beim Spielplatz oder die wilden Gräser am Ortsrand meiden kann, hat bei stärkerem Pollenflug schon gewonnen. Und: Die Sonnenbrille nicht vergessen, die hält so manchen unerwünschten Blütenstaub von den Augen fern.
Zuhause hilft Stoßlüften am späten Abend oder nach Regen, um frische, pollenärmere Luft reinzulassen. Für Allergiker:innen ist außerdem ein HEPA-Filter im Schlafzimmer Gold wert. Wäsche am besten drinnen trocknen – die Pollen setzen sich draußen besonders gern in Handtüchern und Shirts fest. Und fürs Auto: Wer viel unterwegs ist, profitiert von einem guten Pollenfilter – der Unterschied ist wirklich spürbar, gerade in den Hauptmonaten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lambsheim
Die Übersicht oben auf dieser Seite hält dich beim aktuellen pollenflug in Gemeinde Lambsheim immer auf Stand. Einfach reinschauen: Du siehst auf einen Blick, welche Pollenarten heute gerade besonders aktiv sind – live, regional und ganz ohne Ratespiel. Noch mehr praktische Infos für den Alltag und spannende Hintergründe findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet – egal, was draußen fliegt!