Pollenflug Gemeinde Irsch heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Irsch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Irsch

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Irsch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Irsch

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Irsch heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Irsch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Irsch

Mitten im idyllischen Saartal gelegen, bekommt die Gemeinde Irsch im westlichen Rheinland-Pfalz ihren ganz eigenen Mix an Pollen mit auf den Weg. Die sanften Hügel rundum und das viele Grün – von Streuobstwiesen bis zu kleinen Mischwäldern – liefern reichlich Blühpotenzial. Gerade im Frühjahr, wenn die ersten Bäume und Sträucher am Waldrand austreiben, können Pollen von Hasel und Birke recht leicht mit dem Wind in die tiefer liegenden Ortschaften getragen werden.

Hinzu kommt der nahegelegene Fluss Saar, der manchmal als natürliche „Pollenstraße“ wirken kann. Durch feuchte Luftschichten bleibt die Pollenbelastung in Flussnähe unter Umständen länger bestehen. An windigen Tagen entscheiden die Strömungen darüber, wie stark und aus welcher Richtung Pollen nach Irsch hineingetragen werden. Wer allergisch ist, merkt schnell: Das regionale Mikroklima mischt kräftig mit, wie viel die Nase wirklich zu tun bekommt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Irsch

Schon ab Februar legen die Frühblüher wie Hasel und Erle los – manchmal, wenn ein milder Winterwind weht, sogar schon Ende Januar. Der Waldrand rund um Irsch ist dann ein Hotspot für die ersten Allergieanzeichen. Gerade die Nähe zu vielen Gehölzen sorgt dafür, dass schon Anfang Frühjahr der Taschentuchverbrauch nach oben schnellt.

Sobald der April durch ist, schickt die Natur mit Birke, Buche und Esche ihre stärksten Pollenlieferanten ins Rennen. Die Birken am Ortsrand sind gefürchtet, weil sie besonders viele, weit fliegende Pollen freisetzen. Im Mai und Juni kommen dann die Gräser dazu – auf den Wiesen rund um Irsch ist dann Hochbetrieb. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, findet an windstillen, sonnigen Tagen oft die stärkste Belastung, speziell in den offenen Lagen und am Bachlauf.

Im Spätsommer läuft am Wegesrand und auf ungemähten Flächen Beifuß zur Hochform auf, vereinzelt mischt auch Ambrosia mit. Diese Kräuter tauchen bevorzugt an Straßenrändern, Brachen oder in der Nähe der Bahnlinie auf. Ein kräftiger Platzregen kann für kurze Erleichterung sorgen, ansonsten verlängern warme Spätsommer oft die pollenreiche Zeit bis weit in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Irsch

Wer in Irsch mit Pollenallergie durch den Alltag möchte, sollte einige Tricks im Hinterkopf behalten: Am besten plant ihr Spaziergänge nach kräftigem Regen ein. Dann sind die meisten Pollen gerade aus der Luft gespült. In der Hauptsaison raten die Ärzte vor Ort, beliebte Grünanlagen wie den kleinen Park am Ortsrand oder die Streuobstwiesen eher zu meiden – besonders vormittags, wenn die Pollenkonzentration am höchsten ist. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen, sondern hindert auch flinke Pollen daran, sich dort festzusetzen.

Zuhause wird es meist mit ein paar Handgriffen leichter: Abends stoßlüften, damit die Pollenbelastung nicht den ganzen Tag ins Haus kommt. Spezielle Pollenfilter für Fenster oder sogar für das Auto können Gold wert sein, denn durch Lüften oder Autofahren im ländlichen Raum gelangt einiges ins Innere. Wer kann, lässt Kleidung lieber drinnen trocknen – Pollen bleiben sonst besonders hartnäckig an Stoffen haften. Eine Runde Saugen mit HEPA-Filter saugt den Alltagsslalom gleich entspannter weg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Irsch

Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir ganz direkt, wie der aktueller pollenflug heute in Gemeinde Irsch aussieht – stündlich geprüft und echt aus deiner Nähe. Das hilft, bevor du morgens das Fenster öffnest oder dich aufs Rad schwingst. Noch mehr Tipps und Hintergründe findest du ganz unkompliziert auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und wer tiefer eintauchen möchte, kann in unserem Pollen-Ratgeber gezielt nachlesen, wie du den Allergiealltag noch besser in den Griff bekommst.