Pollenflug Gemeinde Hinte heute aktuell
Region: Mecklenburg-Vorpommern |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Hinte ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hinte
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hinte in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hinte
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hinte
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hinte
Die Gemeinde Hinte liegt eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und den typischen Feuchtgebieten Ostfrieslands – der hohe Norden eben. Was heißt das für Allergiker:innen? Die Nähe zur Nordseeküste wirkt manchmal wie eine natürliche Pollenbremse, weil frische Winde Pollen einfach wegpusten können. An windstilleren Tagen hingegen sammeln sich Pollen gern in Senken oder rund um Wäldchen wie den Loppersumer Wald.
Zudem sorgen vor allem die zahlreichen Wasserläufe und Gräben für meist etwas feuchtere Luft – das kann die Konzentration von Pollen am Boden kurzzeitig senken. Aber Vorsicht: Kommt eine kräftige Brise übers flache Land gebraust, können Pollen aus den umgebenden Feldern und Wiesen auch schnell mal bis ins Ortszentrum getragen werden. Da ist dann selbst eine geschlossene Haustür kein echter Schutzschild mehr.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hinte
Im frühen Jahr – oft schon Ende Januar, je nach Wetter – beginnt für viele das Niesen: Hasel und Erle machen den Auftakt. Weil das Klima in Hinte durch das Meer oft milder ausfällt als erwartet, kann der Startschuss für Frühblüher hier manchmal etwas früher fallen als anderswo in Niedersachsen. Das bekommt man schnell zu spüren, etwa entlang von Hecken und vorwiegend in ruhigeren Wohngebieten.
Wenn im April und Mai die Birken mit aller Kraft blühen, steigt die Pollenbelastung rasant an. Typische Hotspots sind Schulhöfe, Friedhöfe oder Wege durch die feuchten Wiesen rund um Suurhusen. Im Frühsommer folgt dann der große Auftritt der Gräser – an Feldrändern, aber auch auf den oft blühenden Wiesen im Umland. Windiges Wetter verteilt die Pollen bis in die letzten Ecken des Dorfes, bei Regen gibt es dagegen meist eine kurze Verschnaufpause.
Ab Spätsommer übernehmen die Kräuter: Beifuß treibt an Wegesrändern, alten Bahngleisen und auf Brachen gern sein Unwesen. Sogar einzelne Ambrosia-Pflanzen tauchen inzwischen immer mal auf, besonders dort, wo nicht regelmäßig gemäht wird. Für viele ein Grund, spätestens im August nochmal die Taschentücher griffbereit zu halten. Erst mit den ersten kühlen Nächten gehen die Belastungen dann wirklich spürbar zurück.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hinte
Wenn draußen die Pollen fliegen, gibt’s trotzdem keinen Grund, drinnen zu versauern. Spaziergänge in den Loppersumer Wald oder an den Ems-Jade-Kanal tun gut – aber am besten nach einem ordentlichen Regenschauer, dann ist die Luft wirklich sauberer. Hilfreich ist auch eine Sonnenbrille, um die Augen zu schützen, gerade beim Radeln oder auf dem Weg zum Edeka. Wer Gräserallergiker:in ist, sollte Wiesen und frisch gemähte Ränder im Sommer besser meiden – vor allem, wenn der Wind so richtig pfeift.
Im eigenen Zuhause hilft richtiges Lüften: Morgens früh oder nach dem Regen sind ideale Zeitpunkte, um Frischluft reinzulassen, ohne gleich die Pollenschwemme mitzunehmen. Und noch ein Tipp aus der Praxis: Die Wäsche sollte besser nicht draußen trocknen – Pollen setzen sich sonst sofort fest. Wer es ganz sicher mag, rüstet Fenster oder das Schlafzimmer mit einfachen Pollenfiltern oder HEPA-Filtern nach. Auch das Auto freut sich über einen funktionierenden Pollenfilter, vor allem bei längeren Fahrten Richtung Emden oder Greetsiel.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hinte
Gleich oben auf dieser Seite siehst du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Hinte, tagesaktuell und ohne großes Rätselraten. Mit diesen Live-Daten weißt du, wie es wirklich draußen aussieht – und kannst besser planen, wann’s rausgeht oder das Fahrrad lieber stehen bleibt. Einen Überblick über den gesamten pollenflug heute bekommst du natürlich auch direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Wer noch mehr echte Alltagstipps und Wissen rund um Allergien sucht, schaut am besten gleich mal in unseren Pollen-Ratgeber rein. So bist du rundum informiert – auch, wenn der Wind mal wieder dreht!