Pollenflug Gemeinde Helbedündorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Helbedündorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Helbedündorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Helbedündorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Helbedündorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Helbedündorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Helbedündorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Helbedündorf

Gemeinde Helbedündorf liegt mitten in der sanften Hügellandschaft nördlich des Thüringer Beckens. Wer hier durch die Region radelt oder wandert, merkt sofort: rundherum Felder, Laubmischwälder und ein paar kleinere Flussläufe – zum Beispiel die Helbe. Genau das macht’s beim Thema Pollen so interessant. Denn durch die offene Landschaft können sich Pollen ungehindert ausbreiten, gerade wenn der Wind über die Felder fegt.

Die dichten Wälder am Rand von Helbedündorf wirken wie ein natürlicher Pollenfilter – aber auch als Pollenspender! Besonders an warmen, sonnigen Tagen sammeln sich hier Birken-, Erlen- oder Gräserpollen, die durch Windstößen rasch in die Siedlungen getragen werden. Kleine Kuppen und hügelige Zonen sorgen zusätzlich für wechselnde Konzentrationen: Wo sich warme Luft staut, bleibt die Pollenbelastung manchmal länger hoch. Alles in allem sind die lokalen Wetterlagen und die Landschaft ein echter Faktor für die Pollenkonzentration vor Ort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Helbedündorf

Erste kribbelnde Nasen und juckende Augen melden sich oft schon ab Februar – kein Scherz, denn Hasel und Erle sind mit die Ersten im Jahr. Durch das eher milde Mikroklima im Helbetal starten diese Frühblüher manchmal schon, wenn anderswo noch Winterruhe herrscht. Ein kurzer warmer Windstoß genügt, und die Pollen sind unterwegs – besonders entlang kleiner Gewässer und Waldränder in der Nähe von Holzthaleben oder Keula.

Im April und Mai wird’s dann richtig bunt – und heftig: Die Birke legt los, überall in den Mischwäldern rund um Helbedündorf. Dazu kommen Gräserpollen, die ihre Hochsaison gerne auf flatternden Feldwiesen und am Straßenrand entlang einläuten. Wer empfindlich reagiert, merkt besonders nach trockenen, windigen Tagen einen Unterschied. Ein ordentlicher Schauer zwischendurch kann die Belastung zum Glück deutlich senken.

Ab Juli machen vor allem Kräuter wie Beifuß und Ambrosia Allergikern das Leben schwer. Diese Spätblüher fühlen sich in Helbedündorf entlang von Bahndämmen, alten Wiesen oder auf Brachen besonders wohl. Gerade bei heißem Wetter und wenig Regen halten sich ihre Pollen gerne länger in der Luft. Also – auch der Spätsommer hat’s in sich, was den aktuellen Pollenflug betrifft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Helbedündorf

Auch wenn’s manchmal schwerfällt: Bei starkem Pollenflug hilft es, große Bogen um die beliebten Rad- und Wanderwege entlang der Felder oder durch die Wälder zu machen – zumindest an trockenen, windigen Tagen. Wer trotzdem raus muss, schützt sich am besten mit einer Sonnenbrille (nicht nur aus Modegründen!) und hält spontane Picknicks eher im Hof oder Garten statt mitten auf Wiesen ab. Das Timing ist auch entscheidend: Nach einem ordentlichen Regenschauer sind die Werte meist kurzfristig niedriger – dann lohnt sich ein Spaziergang durchs Dorf doppelt.

Für zu Hause gilt: Stoßlüften am frühen Morgen oder späten Abend, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Fenster auf Dauerkipp oder nachts ganz geöffnet – lieber nicht! Hilfreich sind spezielle Pollenfilter für Fenster oder Wohnraumlüfter. Wer’s ganz gründlich mag, nutzt einen Staubsauger mit HEPA-Filter und lässt getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer liegen. Ein kleiner Extra-Tipp für Autofahrer: Den Pollenfilter im Wagen vor der Saison checken, damit man auch unterwegs gut durchatmen kann.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Helbedündorf

Ob du zur Arbeit radelst oder den Familienausflug planst: Unsere Übersicht oben zeigt dir, welcher aktueller Pollenflug heute in Gemeinde Helbedündorf zu erwarten ist. Damit bist du immer bestens vorbereitet und kannst spontan reagieren – und genau das macht einen Unterschied im Alltag. Noch mehr Tipps, Infos rund um Allergie und Pollen sowie spannende Hintergründe findest du auf pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber.