Pollenflug Gemeinde Hatzenbühl heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Hatzenbühl ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hatzenbühl

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hatzenbühl in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hatzenbühl

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Hatzenbühl heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hatzenbühl

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hatzenbühl

Wer in Hatzenbühl wohnt, kennt die Mischung aus ländlicher Ruhe und lebendiger Natur: Die Gemeinde schmiegt sich nicht nur an den Rand des Bienwaldes, sondern liegt auch ziemlich zentral in der sonnenverwöhnten Südpfalz. Der nahegelegene Rhein wirkt wie eine Wetterschleuse und bringt je nach Windrichtung feuchte oder trockene Luft mit. Genau das hat Folgen für Allergiker: Gerade an windigen Tagen kann es passieren, dass Baumpollen aus dem Umland wie per Schnellkurier ins Dorf geweht werden.

Außerdem machen die ausgedehnten Felder rund um Hatzenbühl die Sache nicht einfacher. Gräser finden hier wunderbar Platz und verteilen ihre Pollen gerne großzügig über die Gegend. Dichte Bepflanzungen und Hecken „filtern“ zwar einen Teil der Pollen aus der Luft, dennoch steigt die Belastung an warmen, trockenen Tagen merklich an. Wer empfindlich reagiert, spürt das schnell an Niesanfällen oder juckenden Augen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hatzenbühl

Der Frühstart im Jahr ist oft Hasel und Erle vorbehalten. Manchmal schon ab Ende Januar – typische Südpfalz! Die milde Luft und das spezielle Mikroklima lassen die Frühblüher hier gern mal eher Gas geben als andernorts. Wer da empfindlich ist, sollte sich auf einen frühen Beginn der Pollensaison einstellen und schon im Winter mal einen Blick auf die aktuellen Werte werfen.

Im weiteren Verlauf des Frühlings und vor allem im Mai macht sich die Birke bemerkbar – ihre Pollen sind für viele Allergiker:innen ein echtes Thema. Hotspots gibt es zum Beispiel rund um Spielplätze, am Sportplatz oder beim Spaziergang am Waldrand entlang. Richtig „lustig“ wird’s dann ab Juni: Gräserpollen, die sich auf den weiten Feldern rund um Hatzenbühl bestens wohlfühlen. Hier weht der Wind die Pollen quasi direkt vom Feld ins Dorf. An sonnigen Tagen reicht schon leichter Luftzug für ordentlich Pollendruck.

Im Spätsommer melden sich Beifuß und gelegentlich Ambrosia zu Wort. Die finden sich oft entlang von Straßen, auf Brachflächen oder an Bahndämmen. Nach Regengüssen gibt’s meist kurze Erholungsphasen, aber sobald der Wind wieder trockener wird – flattert auch schon der nächste Schwung Pollen daher. Insgesamt schiebt das lebhafte Wetter in Hatzenbühl die Blütezeiten gern zwei, drei Tage nach vorne oder hinten. Da hilft nur: regelmäßig nachschauen, was gerade unterwegs ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hatzenbühl

Draußen unterwegs? Falls es irgendwie geht, Termine für lange Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer planen – da hat der Regen die Luft nämlich ein bisschen „gewaschen“. Und wenn’s doch in den Park oder an den Waldrand geht: Eine Sonnenbrille hilft tatsächlich, denn sie hält einen Teil der Pollen davon ab, direkt ins Auge zu fliegen. Wer nach der Arbeit nach Hause radelt, wechselt am besten schon im Flur die Jacke, bevor sich die Pollen im Wohnzimmer breitmachen. Und: Die Felder um Hatzenbühl sind hübsch, aber an besonders staubigen Tagen lieber mal meiden – so schwer es fällt!

Zuhause ist Frischluft zwar wichtig, aber gezieltes Lüften schont die Nase: Am besten morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Wer mag, setzt auf ein Luftreinigungsgerät mit HEPA-Filter – die können wahre Wunder wirken. Auch praktisch: Bettwäsche und Handtücher lieber drinnen trocknen, sonst tragen sie unerwünschte Pollen mit ins Schlafzimmer. Für Autofahrer ein weiterer Tipp: Den Pollenfilter im Wagen regelmäßig tauschen, besonders zu Saisonbeginn. So bleibt die Fahrt durch die Pfalz ein bisschen entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hatzenbühl

Gewappnet durch den Tag: Die Übersicht oben auf der Seite verrät dir genau, wie der pollenflug aktuell in Hatzenbühl aussieht – praktisch in Echtzeit. Damit weißt du immer, ob du heute entspannt vor die Tür kannst oder lieber ein bisschen vorsichtiger sein solltest. Noch mehr persönliche Tipps, regionale Specials und Hintergrundwissen haben wir auf unserer Startseite für dich zusammengestellt. Expertenrat und tiefergehende Infos findest du außerdem im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und schlag den Pollen ein Schnippchen!