Pollenflug Gemeinde Gemmerich heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gemmerich: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gemmerich

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Mittel
Morgen:
Mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gemmerich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gemmerich

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Gemmerich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gemmerich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gemmerich

Die kleine Gemeinde Gemmerich liegt idyllisch im Taunusvorland – das merkt man nicht nur beim Wandern, sondern auch am Pollenflug. Direkt am Rand eines ausgedehnten Mischwalds und eingebettet zwischen sanften Hügeln, bekommen die Einwohner hier einen ganz eigenen Mix an Pollen ab. Durch die höhere Lage kann es passieren, dass der Wind aus dem Rhein- und Lahntal frische Pollenschübe regelmäßig in die Ortschaft trägt, besonders an warmen, trockenen Tagen.

Was heißt das konkret? Die vielen Wälder rundherum sorgen oft für erhöhte Belastung, weil sie eine große Anzahl an Baumpollen produzieren. Gleichzeitig bremsen die Bäume bei bestimmten Wetterlagen wiederum die Verbreitung, sodass sich die Konzentration teils länger halten kann. So merkt man schnell: Die geografische Lage von Gemmerich ist zwar wunderschön zum Leben, für Allergiker:innen aber ab und zu auch eine kleine Herausforderung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gemmerich

Wer hier schon einmal den Frühling erlebt hat, weiß: Es kann schon Ende Januar mit Hasel und Erle losgehen. Dank des milden Kleinklimas durch die hügelige Umgebung legen die Frühblüher manchmal besonders zeitig los – da spielt die Tageswärme zwischen den Hängen echt eine Rolle. Gerade bei sonnigen Februartagen steigt die Konzentration dieser Pollen schnell mal fühlbar an.

Ab April ist dann richtig Action: Birkenpollen wirbeln durch die Luft, die Wälder rund um Gemmerich sind da echte „Hotspots“. Spätestens zum Maibeginn gehen dann auch die Gräser los. Viele Wiesen am Ortsrand, aber auch die Felder zwischen Gemmerich und den Nachbargemeinden, liefern ordentlich Nachschub. Die Hauptbelastung zieht sich bei trockenen Früh- und Sommermonaten gerne mal bis Juli; ein ordentlicher Regenguss zwischendurch kann dann aber auch wieder kurzzeitig Erleichterung bringen.

Langsam Richtung Spätsommer werden Beifuß und – leider hier und da auch mal – Ambrosia zum Problem. Gerade an Straßenrändern, Bahnstrecken und auf den brachliegenden Flächen vor den Waldstücken sind sie in den letzten Jahren verstärkt zu finden. Die Mischung aus warmer Spätsommerluft und trockenem Boden hält ihre Blüte oft extra lange am Leben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gemmerich

Für alle, die draußen unterwegs sind, lohnt sich in Gemmerich immer ein kurzer Blick auf wetterfestes Timing. Wer kann, plant Spaziergänge oder Einkaufsgänge am besten direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Pollenkonzentration in der Luft in aller Regel am niedrigsten. In der Hochsaison lieber nicht direkt an Feldern oder am Waldrand joggen gehen, besser mal eine Runde durchs alte Ortszentrum drehen. Übrigens: Mit einer Sonnenbrille unterwegs zu sein ist nicht nur stilvoll, sondern schützt auch noch die Augen vor lästigen Pollen.

Zuhause ist’s mit ein paar Handgriffen deutlich angenehmer. Vorm Schlafengehen unbedingt die Kleidung wechseln und möglichst duschen, damit die Pollen nicht mit ins Bett wandern. Wer einen Pollenfilter im Schlafzimmerlüfter oder mindestens im Staubsauger verwendet, merkt schnell den Unterschied. Und: Wäsche an sonnigen Tagen lieber drinnen trocknen. Schon mal versucht, in der Mittagspause stoßzulüften, statt das Fenster stundenlang gekippt zu lassen? Das hilft ungemein – besonders, wenn gerade viele Gräser oder Birkenpollen unterwegs sind.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gemmerich

Die Übersicht oben verrät dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen Pollenflug in Gemmerich steht – praktisch zum schnellen Nachschauen vor dem Rausgehen, beim Planen von Freizeitaktivitäten oder einfach, um auf Nummer sicher zu gehen. Auf pollenflug-heute.de findest du noch viele weitere Standorte und unser breites Info-Angebot rund um den pollenflug heute in Deutschland. Tipps zur Allergie-Strategie, ausführliche Antworten auf Alltagsfragen und konkrete Hilfe bekommst du zusätzlich im Pollen-Ratgeber. Gönn dir einen Blick – für entspanntere Tage in und um Gemmerich!