Pollenflug Gemeinde Eppelsheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Eppelsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eppelsheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eppelsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eppelsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Eppelsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eppelsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eppelsheim

Wer aus Eppelsheim kommt, kennt die Umgebung: sanfte Hügel, weite Felder und zwischendurch ein paar waldige Fleckchen – typisch Rheinhessen eben. Gerade die offenen Flächen um das Dorf sorgen dafür, dass bei windigem Wetter die Pollen von umliegenden Wiesen und Wäldern leicht bis ins Ortszentrum gelangen. Besonders auffällig: An Tagen mit Nordwestwind scheinen Birken- und Gräserpollen regelrecht durch die Straßen zu tanzen, während es an weniger windigen Tagen entspannter bleibt.

Die Nähe zur Rheinebene sorgt zusätzlich für milde Temperaturen. Das lokale Mikroklima wirkt sich darauf aus, wie früh oder spät die ersten Pollen unterwegs sind. Nach milden Wintern können Hasel oder Erle sogar schon im Februar die ersten Allergiker:innen kitzeln, oft früher als anderswo in Rheinland-Pfalz. Städte wie Worms oder Alzey sind zwar nicht weit, aber der Fokus auf Landwirtschaft und geringe Bebauung in Eppelsheim sorgt trotzdem oft für höhere Pollenkonzentrationen im Ort, besonders, wenn drumherum fleißig Äcker bestellt werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eppelsheim

Kaum ist Weihnachten vorbei, geht für viele die Sorge wieder los: Bereits im Spätwinter, teils schon Ende Januar, fliegen Haselpollen durch die Luft – schnell gefolgt von der Erle. Die lauen Temperaturen in Rheinhessen bieten Frühblühern optimale Bedingungen. Wer empfindlich reagiert, merkt das häufig als erstes bei Spaziergängen entlang der Felder Richtung Flomborn oder im kleinen Obstanger am Ortsrand.

Richtig rund geht’s ab April: Die Birkenblüte ist oft spektakulär – vor allem, weil in Eppelsheim erstaunlich viele Birken stehen, etwa im Gemeindepark oder am Friedhof. Im Mai und Juni reißen Gräserpollen nicht ab: Sie werden von den umliegenden Wiesen und Weiden praktisch über den Ort geweht. Wind spielt hier eine große Rolle: Trocken-heiße Tage lassen die Konzentration schnell steigen, Regenschauer hingegen spülen Pollen direkt aus der Luft und bringen kurzfristig Erleichterung.

Im Spätsommer und Herbst melden sich dann die Kräuter zu Wort, allen voran Beifuß. An den Feldrändern, an wenig gemähten Wegen und sogar am Bahndamm der alten Strecke gedeiht er prächtig. Wer aufmerksam schaut, entdeckt inzwischen auch vereinzelt Ambrosia – sie liebt verlassene Baulücken oder Böschungen. Zum Glück bleibt der Pollenflug bei feuchtem Wetter oder nach ergiebigem Regen meist spürbar gedrosselt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eppelsheim

Vor allem an trockenen, staubigen Tagen empfiehlt es sich, Spaziergänge besser nach einem ordentlichen Landregen zu machen – Eppelsheimer wissen, wie schnell ein Schauer die Luft reinigt. Wer durch den Park oder übers Feld geht, sollte eine Sonnenbrille tragen, das hält nicht nur grelles Licht fern, sondern reduziert auch den direkten Pollenkontakt mit den Augen. Für alle, die unterwegs sind: Straßen, auf denen Hecken oder Birken stehen, besser meiden, denn dort ist die Belastung besonders hoch.

Auch zu Hause gibt’s ein paar kleine Kniffe: Stoßlüften ist am Morgen am besten, da ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Wer kann, montiert feine Fliegengitter vor die Fenster – die halten schon vieles ab. Deine Klamotten solltest du möglichst nicht draußen trocknen, sonst schleppst du die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Und im Auto? Ein Pollenfilter im Lüftungssystem wirkt manchmal wahre Wunder – einfach mal in der Werkstatt nachfragen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eppelsheim

Du fragst dich, ob sich heute ein Ausflug in die Weinberge lohnt, ohne dass die Allergie zuschlägt? Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Eppelsheim – stets frisch, leicht verständlich und auf genau deinen Ort zugeschnitten. So kannst du spontan und informiert planen, wie du den Tag gestaltest. Für noch mehr praktische Tipps zur Allergie und rund ums Thema pollenflug heute findest du jederzeit guten Rat auf unserer Startseite oder vertiefend im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei!