Pollenflug Gemeinde Detzem heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Detzem: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Detzem

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Detzem in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Detzem

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Detzem heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Detzem

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Detzem

Wer in Detzem wohnt oder durchfährt, weiß: Die Gemeinde schmiegt sich direkt an die Mosel und liegt inmitten sanfter Hügel, umgeben von zahlreichen Weinbergen. Genau diese Lage sorgt dafür, dass der Pollenflug hier manchmal ganz eigensinnig unterwegs ist. Flussnähe bringt oft eine leichte, stetige Brise mit sich, die Pollen in die Ortschaft trägt oder am Wasser entlang befördert – ganz gleich, ob gerade Hasel, Birke oder Gräser Saison haben.

Das milde, moseltypische Mikroklima rund um Detzem sorgt häufig dafür, dass die Vegetation etwas früher dran ist als im Umland. Wälder und Weinberge speichern Wärme und beeinflussen so das regionale Blühverhalten – das kann die Konzentration bestimmter Pollenarten in der Luft erhöhen. Hinzu kommt: Auf freiem Feld und in den Weinbergen ist der Austausch mit Pollen von weiter her noch mal größer. Wer also an Allergien leidet, spürt in Detzem vielleicht mehr als anderswo, wie stark Schwankungen bei Wind und Wetter die Belastung beeinflussen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Detzem

Vor allem ab Januar – ja, manchmal schon im tiefsten Winter – starten Hasel und Erle überraschend früh durch. Durch das milde Klima im Moseltal erwischt es Allergiker:innen in Detzem oft als Erste in Rheinland-Pfalz. Die ersten warmen Sonnenstrahlen reichen, und schon fliegen die ersten Pollen quer durch die Weinberge und Gassen.

Mit Frühling und Frühsommer nimmt die Pollensaison so richtig Fahrt auf. Birkenblüten geben auf den Hängen den Startschuss für die Hauptsaison. Besonders wenn der Wind kräftiger unterwegs ist, kann es echten „Pollenwolkentagen“ geben – gerade in offenen Bereichen am Ortsrand. Danach folgen die Gräser; entlang von Wiesen, Moselufer und den begrünten Hängen vor Ort erreichen deren Blütenstaubwerte von Mai bis Juli ihr Maximum. Regen kann an solchen Tagen kurzfristig Erleichterung verschaffen, aber nach trockenen Phasen steigt die Pollendichte meist direkt wieder an.

Ab August kommt noch mal Bewegung in die Luft: Beifuß ist spätestens jetzt überall am Start, teils auch die berüchtigte Ambrosia. Vor allem an Straßenrändern, Brachflächen oder entlang der Bahnstrecke, die Richtung Trier zieht, finden diese Spätblüher beste Bedingungen. Die letzten warmen Tage können so noch einmal für spürbare Belastung sorgen – und das, obwohl der Sommerkalender sich schon langsam verabschiedet. Gerade an windigen Spätsommertagen ist die Pollenkonzentration dann noch einmal deutlich messbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Detzem

Am einfachsten lebt es sich draußen in Detzem, wenn man den jetzigen Pollenflug ein bisschen im Blick behält. Wer die Wahl hat, legt Spaziergänge am besten auf den Abend oder direkt nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist die Luft am saubersten und die Belastung für Allergiker:innen gering. In den Parks und auf den Wiesen rund um den Ort geht es besonders während der Gräserzeit manchmal drunter und drüber, also vielleicht lieber zur Mosel runterlaufen oder Wege meiden, wo gerade viel blüht. Und: Sonnenbrille auf! Klingt fast banal, aber das hilft richtig gut gegen juckende Augen.

Im eigenen Zuhause kann man schon mit kleinen Tricks einen großen Unterschied machen. Wer morgens und abends lüftet, nutzt Zeiten, in denen die Pollenkonzentration meist niedriger ist. Noch besser: Fenster mit Pollenschutzgittern nachrüsten, falls es draußen richtig blüht. Was viele vergessen: Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, am besten nicht im Schlafzimmer oder Wohnzimmer ausziehen und nie zum Trocknen raus auf den Balkon hängen! Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann sich einen Pollenfilter gönnen – eine praktische Sache, besonders auf der Moselstraßenrunde Richtung Schweich. Und für alle, die stark betroffen sind: Ein kleiner HEPA-Luftfilter im Schlafzimmer kann schon Wunder wirken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Detzem

Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir für Detzem den aktuellen pollenflug – ganz lokal und tagesfrisch. Du siehst also direkt, welche Pollen gerade ihr Unwesen treiben und kannst deinen Tag besser planen, egal ob für den Moselspaziergang oder die Runde durchs Dorf. Du willst Hintergründe oder noch mehr Tipps? Dann schau mal auf unserer Startseite vorbei – oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber für ausführliche Hilfestellung rund ums Thema Pollenallergie.