Pollenflug Bredstedt heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Bredstedt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Bredstedt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Bredstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bredstedt
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Bredstedt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bredstedt
Bredstedt liegt ganz charmant zwischen Marsch und Geest, dazu ist die Nordsee nicht weit entfernt – das merkt man auch beim Thema Pollen. Die Nähe zum Meer kann zwar dafür sorgen, dass die salzhaltige Luft die Pollenlast etwas abschwächt, aber leider pustet der häufige Westwind trotzdem ordentlich Pollen aus dem Inland direkt bis zu uns. Besonders bei kräftigem Wind merkt man: Vieles kommt angeflogen, was nicht hier wächst.
Gleichzeitig gibt es rund um Bredstedt einige kleinere Waldstücke und Knicks. Das sind typisch norddeutsche Wallhecken, die einerseits selbst Pollen liefern (hallo Hasel und Erle!), andererseits aber auch ein bisschen als Barriere wirken können. Trotzdem kommt es im offenen Land und in Stadtnähe schnell mal zu erhöhten Belastungen – gerade wenn der Wind aus südöstlicher Richtung durch die Felder fegt und die Pollen großflächig verteilt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bredstedt
Schon ab Februar geht’s in Bredstedt los – oft früher als einem lieb ist. Besonders Hasel und Erle zeigen sich manchmal mit den ersten milderen Tagen, sogar wenn anderorts noch tiefster Winter herrscht. Dank des eher milden Küstenklimas kann der Frühlingsstart bei uns gern mal vorgezogen werden. Plötzlich sind dann die Schleimhäute gereizt, obwohl die Natur rund um Bredstedt noch gar nicht richtig grün aussieht.
Ab April dreht sich dann (fast) alles um die Birke. Wenn du durch die kleinen Parks oder am Stadtrand vorbeigehst, siehst du die Blütenkätzchen schon aus der Ferne, und mit ihnen steigt die Pollenbelastung – oft spürbar für Allergiker:innen. Darauf folgt die Gräserzeit: Wiesen rund ums Husumer Moor, Böschungen oder Sportplätze werden zwischen Mai und Juli zu richtigen Pollen-Hotspots. Gerade zur Hauptsaison reicht schon ein lauer Windstoß, um die Luft mit Pollen zu füllen.
Kein Aufatmen zum Hochsommer – im August bringt der Spätsommer noch Beifuß und vereinzelt Ambrosia mit. Letztere findet man hier meist an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder auf ungenutzten Flächen. Wie stark die Belastung ausfällt, hängt viel von Wetter und Wind ab: Ein ordentlicher Schauer wäscht die Luft wieder klar, aber trockene und warme Tage verlängern die Saison merklich. Also auch im August und September lohnt sich ein Blick auf den Tageswert.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bredstedt
Wer draußen unterwegs ist, kann einiges tun, um die Pollenbelastung zu reduzieren: Gönn dir nach einem Regenschauer einen Spaziergang – dann ist die Luft meist angenehm frisch und fast pollenfrei. Sobald aber die Sonne rauskommt und der Wind anzieht, hilft eine Sonnenbrille, die Augen etwas abzuschirmen. Bredstedts kleine Parks sind zwar schön, aber während der Hochsaison besser großzügig umgehen – vor allem an windigen Tagen. Hosen und Jacken nach dem Stadtbummel am besten gleich ausschütteln oder abklopfen, bevor du nach Hause gehst.
Auch daheim kannst du für lindernde Luft sorgen: Lüfte am besten früh am Morgen oder direkt nach einem Regenguss – dann ist der Pollenflug am niedrigsten. Falls du ein Lüftungsgerät hast, lohnt sich ein HEPA-Filter besonders in der Blütezeit. Stell sicher, dass Wäsche drinnen trocknet, sonst holen sich die Textilien draußen eine Extraportion Pollen ab. Und falls du mit dem Auto fährst: Prüfe mal den Pollenfilter in der Lüftung – der macht einen größeren Unterschied, als viele denken!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bredstedt
Ob im Frühling mit Hasel oder im Spätsommer mit Beifuß – unsere Übersicht zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute direkt in Bredstedt aussieht. Damit du besser planen und reagieren kannst, bevor die Symptome zuschlagen! Mehr Informationen und hilfreiche Tipps gibt’s auf unserer Startseite sowie im umfassenden Pollen-Ratgeber. Schau gerne öfter vorbei – wir halten dich mit aktuellen Pollenwerten stets auf dem Laufenden!